Neuigkeiten und Informationen über unsere Projekte, Entwicklungen unserer Gemeinschaft und Erfahrungsberichte.
Inhalte unserer alten Website vor dem 15.02.2022 finden Sie unter web.spiritaner.de
Der in Neurath (Grevenbroich) geborene Geistliche gehörte zunächst dem Spiritanerorden an. Am 1. Mai 1958 in Knechtsteden geweiht, wurde er 1960 nach Brasilien gesandt. Zur Ehrung seiner herausragenden Leistungen wurde 2014 eine Brücke am Eingang der Stadt posthum nach ihm benannt. Und letztes Jahr wurde die Brücke mit seiner Büste geschmückt.
„Was wollt ihr mir geben, wenn ich euch Jesus ausliefere?“ (Mt 26,15). Judas Iskariot, einer der 12 engsten Mitarbeiter und Gefährten Jesu, ja einer der engsten Vertrauten Jesu, verhandelt mit den Hohepriestern, um seinen Meister und Freund zu verkaufen. Wie schlimm muss das für Jesus gewesen sein! Wer schätzt nicht die Freundschaft eines vertrauten und zuverlässigen Freundes? Jemand, dem man sich öffnen und sein Herz ausschütten kann, ohne Angst zu haben, von diesem verraten zu werden. Ein zuverlässiger Freund ist ein Schatz!
In einer Gemeinschaft, deren Altersdurchschnitt die 85 hart tuschiert, sind Jubiläen an der Tagesordnung: die 50er sind meist schon Vergangenheit, 60 und 65 Jahre stehen an; bei dem einen oder anderen werden auch schon mal die 70 angepeilt. Was soll dann, bitte schön, ein 10-jähriges Jubiläum?
Die Heilige Woche, die Karwoche, ist ein Weg. Sie ist der Weg, auf dem sich Jesu Botschaft vom Reich Gottes erfüllt; der Weg, der zu diesem Reich Gottes führt. Können wir, wollen wir diesen Weg mit ihm gehen?
Gemeinsam werden wir hinhören und suchen, diesem großen Heilsgeheimnis von Ostern nachspüren, um den je einzelnen Weg, meinen Weg zu finden und die Botschaft in die Welt zu tragen.
Auf dem Gelände des Klosters Knechtsteden gibt es in der Osterzeit bis kurz vor Pfingsten ein besonders schönes Angebot für Kinder, das auch für Eltern und Großeltern nicht uninteressant ist: eine „Oster-Rallye“.
Das ganze Evangelium von der Auferweckung des Lazarus ist eine Provokation, eine Herausforderung! Vom lateinischen Verb pro-vocare her meint es wörtlich: „herausrufen“. Jesus wendet sich im Gebet an Gott, seinen Vater, und er ruft den Lazarus heraus aus dem Grab, heraus ins Leben. Er ruft die Umstehenden heraus aus ihrer Trauer, aus ihrem Unverständnis, aus allem, was sie lähmt und am Leben hindert. Jesus ruft auch uns heute aus dem Tod, aus den Zweifeln, die uns umgeben, heraus ins Leben.
Am Montag, den 20. März 2023 fanden in Knechtsteden Exequien und Beisetzung der Patres Gerads
und Deselaers statt, die beide am Sonntag, den 12. März 2023, verstorben waren.
Unser Mitbruder, Helmut Gerads, ist am 12. März 2023 im Krankenhaus in Hackenbroich verstorben. Er stand im 68. Jahr seines Ordenslebens. Exequien und Beerdigung sind am Montag, den 20. März 2023, um 14.00 Uhr im Missionshaus Knechtsteden, 41540 Dormagen.
Um das rechte Sehen geht es in den Schrifttexten des vierten Sonntags in der Fastenzeit, der den schönen Namen trägt: „Laetare“ – freue dich! Wir dürfen uns freuen, die Hälfte der Fastenzeit geschafft zu haben, mit all den Vorsätzen, die wir dazu vielleicht gefasst ha-ben. Wir dürfen uns freuen über Gottes Heilstaten in der Geschichte seines Volkes und über sein Heilswirken auch in unserem Leben.
Unser Mitbruder, Willi Deselaers, ist am 12. März 2023 auf der Krankenstation in Knechtsteden verstorben. Er stand im 65. Jahr seines Ordenslebens. Exequien und Beerdigung sind am Montag, den 20. März 2023, um 14.00 Uhr im Missionshaus Knechtsteden, 41540 Dormagen.