Neuigkeiten und Informationen über unsere Projekte, Entwicklungen unserer Gemeinschaft und Erfahrungsberichte.
Im Kreuzgang des Missionshauses Knechtsteden ist ab dem 10. Januar 2025 eine von den Schülerinnen und Schülern des Heilig-Geist-Gymnasiums, Broich, gestaltete Ausstellung zu sehen. Das Thema der Ausstellung lautet: "Das HGG in der Zeit des Nationalsozialismus".
Das Missionshaus und die Schule wurden von den Nationalsozialisten beschlagnahmt und gebraucht als Lager für Westwallarbeiter, dann zur Unterbringung von Zwangsarbeitern und schließlich als Lazarett.Die Spiritaner und die Schüler wurden ausgewiesen.
Zweiunddreißig Schüler und Schülerinnen der Oberstufe des Heilig-Geist-Gymnasiums haben ein Jahr lang zu diesem Thema geforscht und zeigen in der Ausstellung viel Interessantes und Neues.
Eröffnung: Freitag, 10.01.2025, 18 Uhr.
Der Kreuzgang ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Herzliche Einladung!
„Die Hoffnung lässt nicht zugrunde gehen“ (Röm 5,5)
Einladung zum Besinnungstag im Heiligen Jahr 2025 im Geiste von P. Franz Maria Paul Libermann
am Samstag, 01. Februar 2025, 10:00 Uhr, in der historischen Bibliothek in Knechtsteden
Unter dem Motto „Fördern, was Menschen verbindet“ stand der diesjährige Heimatpreis der Stadt Dormagen. Das ehrenamtliche Kräutergartenteam des Klosters Knechtsteden (siehe Bild) erhielt einen der drei zweiten Preise, der mit 750 € dotiert ist.
„Baustelle Basilika“, so könnte man diesen Bericht überschreiben. Denn immer wieder gibt es größere oder kleinere Baustellen in unserer schönen alten romanisch / gotischen Kirche.
Im Juli 2020 erlitt John Kwofie, (auf dem Foto links) Spiritaner und Erzbischof der ghanaischen Hauptstadt Accra, einen Schlaganfall. Er betete und stellte Gott Fragen, konnte sich aber mit der Zeit damit abfinden, weil er merkte, dass er trotz seiner körperlichen Behinderung mit seinen anderen Fähigkeiten weiterhin Gott loben konnte.
Der ehemalige Rheinlandmissionar Pater Barnabas Nyakundi Mangera, 48, ist nach über 20 Jahren im
Ausland in seine Heimat zurückgekehrt. Derzeit ist er als Seelsorger in den Slums von Nairobi tätig.
An Weihnachten geht es darum, zu teilen und Hoffnung zu schenken. In einer Welt, in der es oft darum geht, möglichst viel anzuhäufen, hat mich mein zweiwöchiger Aufenthalt in Gambia daran erinnert, dass Großzügigkeit keine Frage des Geldes, sondern des Herzens ist.
Der Pfarrer der Gemeinde (2. rechts) legt großen Wert darauf, die Außenstationen regelmäßig zu besuchen, um den Glauben vor Ort zu stärken und die Gemeinschaft zu fördern.
Die Spiritaner in Gambia, einem mehrheitlich muslimischen und wirtschaftlich benachteiligten Land, stehen vor großen Herausforderungen. Sie arbeiten unermüdlich mit den Menschen vor Ort, um nicht nur ihren spirituellen, sondern auch ihren materiellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Die Auswirkungen des Klimawandels und die Armut, in der viele Gemeinden leben, machen die Situation oft besonders schwierig. Der Bau eines Brunnens wird die Lebensqualität der Dorfgemeinschaft Sare-Abdul verbessern, die landwirtschaftliche Produktivität erhöhen und den Jugendlichen des Dorfes eine Perspektive bieten, damit sie nicht mehr als Nomaden leben müssen. Außerdem wird ihnen sauberes Trinkwasser zur Verfügung stehen, was sich positiv auf ihre Gesundheit auswirken wird.
weiterlesen auf pax-bank-spendenportal.de
Spiritanerpater Frederick Agame, (Pfarrer der Herz-Jesu-Pfarrei Bansang) mit einem jungen Hirten in Sare-Abdul.
Zu einem Besinnungstag im Advent und in Vorbereitung auf Weihnachten laden wir herzlich ein am Samstag, 07.12.2024 ab 10.00 Uhr in der historischen Bibliothek im Missionshaus Knechtsteden (Eingang über die Basilika). Mit Jesaja, dem Propheten der Wende, mit Johannes dem Täufer als Vorläufer und Weggefährte, mit dem Verkündigungsengel Gabriel, mit Josef, dem Hörenden und Träumenden und mit Maria, dem Tabernakel Gottes machen wir uns auf den Weg.
Am Mittwoch, den 27. November 2024 um 20.00 Uhr, findet der 168. Knechtstedener Bibliotheksabend in der historischen Klosterbibliothek statt.
Pater Hermann Josef Reetz spricht über Papst Franziskus und die Kirche in der Corona-Pandemie.
Papst Franziskus betet auf leerem Petersplatz während der Corona-Pandemie (Quelle: www.vaticannews.va).
Seite: 1 von 30 |
Treffer: 1 bis 10 | weiter