facebook

Gedanken zum Palmsonntag 2023

Die Leidensgeschichte Jesu ist so ein Spiegelbild unseres eigenen „Lebens. Wir können darin die einzelnen Stationen unseres Lebensweges wiederfinden. Im Vertrauen auf Jesus Christus können wir diesen Weg gehen.

Grün ist die Farbe der Hoffnung. Die Farbe des Frühlings, des wiederkehrenden Lebens, des Wachsen und Keimens. Grün ist die Farbe der Hoffnung, der Erwartung. Was erwarten wir? Welche Hoffnungen und Sehnsüchte habe ich?

Grün ist die Farbe des Lebens. Ohne Chlorophyll, dass den Pflanzen die grüne Farbe verleiht, wäre Leben nicht möglich. Für die Mystikerin Hildegard von Bingen war Grün deshalb eine göttliche, heilende Farbe, eine „Herzkraft himmlischer Geheimnisse, die die Herrlichkeit des Irdischen nicht fasst“. Grün ist die Farbe des Lebens. Welche Lebensgefühle wecken die grünen Zweige in mir? Sind es wechselhafte Gefühle und Emotionen, wie bei der jubelnden Menge am Palmsonntag in Jerusalem: Hosianna!!! Kreuzige ihn!!!

Grün ist die Farbe des Neides und der Bitterkeit

Grün ist die Farbe der Liebe. In der Minnedichtung war es die Farbe der beginnenden Liebe. Wer heiratet, feiert seine Grüne Hochzeit! Grün ist die Farbe der Liebe.  Das erinnert an das christliche Grundgebot der Liebe in ihrer dreifachen Dimension. Wie ausgeprägt ist meine Liebe zu Gott, zu meinem Nächsten, zu mir selbst?

Grün ist die Farbe des Neides. Missgünstige Menschen werfen „grün vor Neid“. Menschen, denen es übel wird, werden „ganz grün im Gesicht“. Grün ist auch bitter oder sauer. Grüntöne werden als „Giftgrün“ bezeichnet. Grün ist die Farbe des Neides und der Bitterkeit. Was lässt mich neidisch werden, was stößt mir zuweilen bitter auf?

Der grüne Palmzweig als Symbol des Lebens ist zum Symbol des Palmsonntags geworden

Grün ist die Farbe des Palmsonntags neben dem Rot der liturgischen Gewänder, die auf das Martyrium Jesu hinweist, der sein Blut für uns am Kreuz vergossen hat. Am Anfang des Palmsonntags steht der grüne Palmzweig.

Der Palmzweig ist ein Symbol des Lebens. Ein Gewächs aus dem Mittelmeerraum. Schattenspender, unter dem sich gut ausruhen lässt. Erfrischende Brise durch Wedeln verursacht.

Der Palmzweig ist ein Symbol des Sieges. In der Antike: Soldaten wurden nach erfolgreicher Schlacht mit Palmzweigen belohnt. Athleten wurden mit Palmzweigen ausgezeichnet. Im Christentum sind die Palmzweige später Symbol für Triumph über die Sünde.

Der grüne Palmzweig als Symbol des Lebens, des Sieges, des Triumphes und der Trauer, er ist zum Symbol des Palmsonntags geworden. Der Palmsonntag konfrontiert uns mit den Problemen unseres eigenen Lebens, mit der Brüchigkeit von Anerkennung, Ruhm und Ehre. Die Leidensgeschichte Jesu ist so ein Spiegelbild unseres eigenen Lebens. Wir können darin die einzelnen Stationen unseres Lebensweges wiederfinden. Im Vertrauen auf Jesus Christus können wir diesen Weg gehen.

P. Michael Wegner, CSSp

 
 

Suche